
Brustkrebs-Lexikon
Mit freundlicher Unterstützung der 
- Buchstabe Q -
Quellen, Autor und Copyright siehe unten
Quadrant:
Quadrant: längs und quer durch die Brustmitte in vier Quadranten. Bezeichnung nach oben und unten sowie nach innen und außen. Zur genauen Lokalisation sind demnach Doppelbezeichnungen notwendig, z. B. oben/außen.
Quadrantektomie:
Auch Quadrantenresektion genannt. Partielle Mastektomie, bei der man einen - meist den oberen äußeren - Quadranten einer Brust entfernt. Bei dieser Operationsmethode entfernt der Arzt nicht die ganze Brust, sondern nur denjenigen Quadranten (=Viertel) der Brust, in dem der Tumor sitzt. Darüber hinaus räumt er die Lymphknoten neben der Achselhöhle aus. Der Schnitt verläuft daher schräg von der Achselhöhle bis zur Brustwarze. Vorteil dieses Verfahrens gegenüber der rein lokalen Tumorentfernung ist, dass ein größerer Sicherheitsabstand um die Krebsgeschwulst herum gewahrt wird. In der Praxis oft synonym mit Segmentresektion. .
zurück zum Alphabet
Stand: 19.8.2009
Autor und Copyright:
Dr. H.-J. Koubenec, Berlin © 1999-2009(Impressum)
Weiterverwendung, auch von Teilen, nur mit Genehmigung des Autors.
Quellen: Eigenwissen unter Verwendung des Glossars der Deutschen Krebshilfe, von Fachbüchern, von Brust- und Brustkrebsbüchern sowie Lexika und Wörterbüchern.
Hinweise: Links zu anderen Stichworten im Lexikons sind mit einem Pfeil gekennzeichnet, z. B. Mastektomie. Links zu Seiten mit ausführlichen Informationen und Abbildungen finden Sie ggf. unter dem Stichwort (mehr siehe ...).
Haben Sie einen Fehler gefunden, haben Sie eine Anregung? Wir freuen uns über jede E-Mail!
|